Intuition bewußt sein

Intuition bewußt sein

Intuitionen bringen uns immer ein Stück weiter. Wohin? Das wird uns meist erst bewußt, wenn wir einen Schritt gegangen sind. 

Intuitionen zeigen dir, was dir gefällt und was nicht. 

Du wirst auf eine Farbe aufmerksam gemacht, die dich an etwas erinnert. Ein Gefühl wird hervorrufen, das ein Behagen in dir auslöst. Und wenn du dieses Gefühl bemerkst, bemerkst du auch, dass du gelenkt wurdest. Du wirst aufgefordert danach zu handeln. Etwas in deinem Leben zu ändern. Das kann aber auch ebenso in Form eines Gedankenblitz auftauchen oder du findest eine Lösung für ein Problem plötzlich auf der Hand und fragst dich, warum bin ich nicht schon längst darauf gekommen. 

Mittlerweile hat die Intuition einen Platz in unserer Gesellschaft eingenommen. Wir Akzeptieren sie als Phänomen oder auch als eine gewisse (Vor-)Ahnung per Bauchgefühl. 

Wir begeben uns mittlerweile mehr und auch selbstverständlicher in die Kommunikation ausserhalb unseres Bewusstseins und versuchen mit etwas in Kontakt zu treten, welches irgendwo da draussen seinen Platz haben soll. Viele scheinen sich aber auch darüber im Klaren zu sein, dass dieses gewisse etwas nicht ausserhalb, sondern in uns/dir den Raum beherbergt, welcher dir die Türen zu einer anderen Dimension öffnet. 

"Ich bin nur ein Werkzeug meiner eigenen Intuition"

In meinem künstlerischen Prozess arbeite ich nach meiner Intuition. Daher kann ich oftmals nach dem Malen nicht mehr sagen, wie ich es technisch umgesetzt habe. Selbst die Farben kann ich nicht benennen, die ich zum Mischen benötigte. Im Prozess des Schaffens wiege mich in einem sicheren Gefühl. Habe die Gewissheit, dass alles gut und richtig läuft. Viele nennen es daher auch "im Flow" zu sein. Diesem freien Prozess kann ich mich nur hingeben, wenn ich die Erfahrung und das notwendige technische Knowhow besitze.

Seiner Intuition zu folgen kann man lernen.

Wenn du nach einer Inspiration suchst, wird dich, ob unbewußt oder bewußt, deine Intuition darauf lenken. Du siehst, hörst, riechst oder schmeckst etwas was dich inspirieren wird. Selbst Erinnerungen leiten dich zu den Dingen, die du suchst. 

Umgebe dich also bewußt mit Materialien, Farben (Link zu Amazon). Lenke deinen Fokus darauf.

Gerade beim Malen fällt dies auf. Denn wenn du anfängst zu malen, holst du dir als erstes deine Farben heraus. Aber welche Farben sind das eigentlich? Greifst du immer zu den selben oder ruft dir eine innere Stimme einen anderen Farbton zu?

Sich der eigenen Umgebung bewußt zu machen ist der Beginn einer neuen Leidenschaft. Denn damit nimmst du nicht nur deine Umgebung einmal bewußt unter die Lupe und stellst dabei vielleicht fest, dass du lieber flauschige Kissen statt glänzenden Stoff magst. Das die Farben eher knallig sind und nicht gedämpft. Das deine Regale oder Schränke voll sind statt übersichtlich sortiert und dekoriert. 

Wir alle sind unterschiedlich und dein Lebensraum sollte sich daher auch von dem deiner Freundin unterscheiden. Gestalte dein Leben und Lebensraum also nach deiner Leidenschaft, genauso wie deine Kunst. Wenn du dich von etwas angesprochen fühlst, höre auf dein Gefühl. Erwerbe z.B. einfach das Werk statt im Hinterstübchen schon die Worte eines anderen Menschen zu hören.

Wenn du deiner Intuition nachgehst, entstehen wundervolle Dinge: Aus der Intuition wird eine Idee, wird ein Werk, aus dem Werk ein nächstes Projekt, aus dem Projekt ein neues Leben. Es sind immer Schritte die dich deinen Weg beschreiten lassen. Nicht das eine Kunstwerk, nicht die eine Idee. Viele aufmerksame Momente, die du an der Leine der Zeit pinnen kannst. Immer wieder werden neue hinzugefügt, aus dem Material einer inspirierten Seele. 

Viel Freude und bunte Grüße aus dem Atelier, Petra 

Tipp: In meinem Buch (Anzeige Link, Weiterleitung zu meinem Buch bei Amazon) auf Seite 43 findest du die Anleitung, wie du die Farben aus einem meiner Kunstwerke ändern kannst und es damit zu deinem Kunstwerk machst.

  


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen