Acryl fließen lassen mit Kaffee & Struktur - Einfach loslassen (Anfänger)

Aquarell-Look mit Acryl

Einfach anfangen – Aquarell-Look mit Acryl & Kaffee

Es beginnt manchmal mit einem Schälchen Rot. So ein kräftiges, warmes Bordeaux, das schon beim Anrühren verspricht: heute wird es ein gutes Bild. Aber dann steht da diese weiße Fläche. Leer, lautlos, fordernd. Und man fragt sich: „Wie fange ich an? Was, wenn es nicht fließt?“

Genau davon handelt mein neues Video. Vom leisen Zögern vor dem ersten Pinselstrich – und vom kleinen Impuls, der reicht, um loszulegen. Vielleicht ist es der Kaffeesatz, den du auf die Leinwand streust. Oder der Moment, in dem Wasser Farbe zieht, und alles in Bewegung kommt.

Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie ein intuitives Bild im Aquarell-Look mit Acryl entsteht: ganz ohne Vorlage, aber mit Gefühl, Struktur – und viel Raum zum Atmen. Die Farbtöne fließen sanft ineinander: weiches Rosa, zartes Grau, erdiges Braun, Bordeauxrot und Sand.

Acryl fließen lassen mit Kaffee & Struktur - Einfach loslassen (Anfänger)

👉 Schau dir hier das neue Video an – Premiere am Sonntag um 9 Uhr:
Hier kommst du zum Video
Ich freue mich, wenn du live dabei bist. Die Community trifft sich wie immer im Chat – warmherzig, kreativ, unterstützend. Ein schöner Moment, um gemeinsam in den Tag zu starten.


Warum Aquarell-Look mit Acryl?

Ich liebe diese Technik, weil sie so vieles erlaubt: fließende Übergänge, zarte Lasuren, intuitive Bewegungen mit Hand, Spachtel oder Pinsel. Durch Wasser, Kaffee und Acryl entstehen Werke, die wirken wie gemalt und gespürt zugleich – ohne dass man viel erklären muss.

Und das Beste: du brauchst keine Vorkenntnisse. Nur die Lust, etwas auszuprobieren.


Zum Mitmalen am Sonntag

Dieses Bild erinnert mich daran, wie still Kaffee, Wasser und Acryl miteinander sprechen, wenn man sie lässt. Aquarell-Look, weiche Übergänge, offene Formen – genau dafür liebe ich den Herbst. Wenn dich das anspricht, mal doch mit: langsam, leicht, intuitiv.

Kurzes Q&A 

Geht Aquarell-Look mit Acryl auch ohne Kaffee?
Ja. Wasser + stark verdünnte Acrylfarbe ergeben schon fließende Lasuren. Kaffee gibt nur eine warme, organische Note.

Was tun, wenn es „zu viel“ wird?
Einmal tief atmen, kurz pausieren, dann eine sehr dünne Weißschicht setzen – das beruhigt Übergänge, ohne zu verdecken.

Wie verhindere ich „Schlamm“?
Nicht alles gleichzeitig: eine Schicht, eine Entscheidung. Kurz antrocknen lassen, erst dann weiterfließen.

Papier oder Leinwand – was eignet sich besser?
Beides geht. Auf Papier: schweres Mixed-Media/Aquarellpapier (mind. 300 g/m²) (Anzeigen Link zu Amazon). Auf Leinwand grundiert oder auch nicht - funktioniert, ähnliche Effekte.

Darf ich mit Föhn/Heizluft trocknen?
Ja, lauwarm und mit Abstand. Zu heiß oder zu nah lässt die Farbe „häuten“ und stört weiche Übergänge oder die Farbe fliesst dir weg. Immer gut lüften. 

Wie fixiere/versiegle ich das am Ende?
Wenn du es fixieren möchtest dann lass es erst komplett durchtrocknen. Dann Acryl-Firnis (matt oder seidenmatt) (Anzeigen Link zu Amazon)verwenden.  

Welches Schwarz für feine Akzente?
Flüssiges Schwarz punktuell tropfen, statt große schwarze Flächen, für feine Tropfen & Linien im Aquarell-Look eignet sich diese Farbe: Anzeige Link: Hier kommst du zur Empfehlung auf Amazon 

Wie lang sind gute Pausen?
So lange, bis der Glanz größtenteils weg ist (1–5 Minuten). In der Zeit „liest“ du das Bild und entscheidest die nächste kleine Handlung.

Was, wenn gar nichts passt?
Drehen, Abstand nehmen, Lichtwechsel. Kleine Weißlasur zum Beruhigen, höchstens einen klaren Akzent setzen. Oder Abstand gewinnen und Kaffeepause einlegen. Auch über Nacht stehen lassen kann helfen. Oftmals gefällt es einem dann doch noch. Du siehst aber auch im Video, was ich mache.

Tipp-Hinweis: 

Heute habe ich zusätzlich mit einer sehr flüssigen Acrylfarbe in Magenta gearbeitet (dunkel im Masseton, leuchtet in Lasur):
Anzeige Link: Hier kommst du zur Empfehlung auf Amazon 

Ich freue mich schon auf Euch alle!! Schön, dass du hier bist. Ich wünsche dir viel Freude im Live-Chat. Bis Sonntag und bunte Herbst Grüße,

Petra Thölken


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Abonniere den Youtube Kanal

Start des neuen Video mit Livechat! Jeden Sonntag um 9.00 Uhr. Sei dabei. Einfach auf den Link ganz rechts gehen, den Kanal abonnieren, die Glocke einschalten. Dann erhältst du deine Einladung automatisch und kannst inspiriert in den Sonntag starten.

12

DAYS

12

HOURS

12

MINUTES

12

SECONDS

Willkommen in einer wundervollen Kunst-Gemeinschaft, die sich jeden Sonntag hier trifft. Ganz unkompliziert und wertschätzend. Zur neuen Video Inspiration 👉

Online Malkurs

Starte Deine kreative Reise in die Abstrakte Acrylmalerei!

Möchtest du die Grundlagen der abstrakten Malerei erlernen? Dieser Grundkurs bietet dir die ideale Einführung! Lerne Schritt für Schritt von erfahrener Künstlerin, erhalte wertvolle Tipps und entwickle deine Fähigkeiten in einer inspirierenden und unterstützenden Umgebung.

Online Workbook

Dein Schattenfugen-Rahmen

Stelle dir vor: Deine Kunstwerke, perfekt in Szene gesetzt in selbstgebauten, professionellen Schattenfugenrahmen. Kein mühsames Suchen mehr nach passenden Rahmen – jetzt baust du sie selbst! Mein Workbook „Schattenfugenrahmen bauen – einfach erklärt“ führt dich Schritt für Schritt zum Erfolg. Entdecke die präzise Technik und verleihe deinen Werken den letzten Schliff.

Customer Reviews

Based on 11 reviews
100%
(11)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
J
Jael Brunner

das video ist sehr aufschlussreiche,. mit klarer anleitung und erklärungen.
es ist in einem angenehmen tempo um den inhalt zu verstehen und um zusetzten gestaltet. Prima für die grundlagen von einem bildaufbau. dies verhilft zu einem freudigen und strukturierten kreativien gestalten :)
vielen herzlichen dank

B
Birgit
So hilfreich! Danke

Toller Online-Kurs für Einsteiger! Die liebevolle Anleitung hat mir sehr geholfen, meine Kreativität zu entfalten und zu mir selbst zu finden. Farbtöne mischen? Jetzt kann ich es! Wie du im Kurs immer persönlich mit mir redest, einfach schön. Ich nutze jetzt die Malerei täglich zur Entspannung und genieße es, alles um mich herum abzuschalten. Ein inspirierendes Erlebnis.

A
Anonym
Inspirationsreise

Ich habe schon vor dem Kurs angefangen zu malen, konnte mich aber einfach nicht finden. Ich malte, ohne zu wissen, was ich male. Aber vielleicht muss das in der abstrakten Malerei so sein. Ich hatte mir von dem Kurs gewünscht zu finden, was mir persönlich noch fehlt. Dennoch war er toll und ich liebe die Inspirationen auf deinem YouTube- Kanal. Ich bin noch auf meiner Reise und werde dich weiterhin bei deiner begleiten.

B
Beate
Einfach großartig, kann mich manchmal nicht losreißen.

Liebe Petra,
ich habe schon einiges versucht. Gut dass ich den Kurs gebucht habe, so kann ich mir immer wieder Inputs holen.
Bin schon ein bisschen süchtig auf deine Videos😅. Bin schon neugierig wie es mit mir weitergeht.

K
Katrin
Ein Kurs, der Mut macht und Lust, weiterzugehen.

Ich war anfangs unsicher, ob ich mich an abstrakte Malerei herantraue – aber dieser Kurs hat mir genau den Zugang ermöglicht, den ich gebraucht habe. Petra erklärt alles ruhig, verständlich und mit einem Blick für das Wesentliche. Besonders hilfreich fand ich, dass es nicht nur um Technik geht, sondern auch darum, ins eigene Spüren zu kommen. Die Mischung aus Farbtöne, Inspiration und Anleitung ist sehr gelungen – ich hatte direkt das Gefühl, loslegen zu dürfen, ohne etwas „richtig“ machen zu müssen. Ein Kurs, der Mut macht und Lust, weiterzugehen.

Extra Tipp: Wie verdünne ich Farbe

Da ich immer wieder gefragt werde, hier ganz kurz ein Link zum Produkt, mit dem man einfach seine Farben verdünnen kann. Es gibt dazu einen extra Artikel im Blog. Viel Freude mit dem Video. Farbe Verdünnen Anzeige:

👉Hier findest du das Produkt