Struktur mit Eierschalen – abstrakte Landschaft mit Energie & Flow
Kennst du diese Momente, in denen innen alles ein bisschen viel ist – und du nicht weißt, wohin mit der ganzen Energie? Genau dort hat dieses Bild für mich begonnen. Und vielleicht erkennst du dich ja ein wenig wieder.
Ich habe heute mit Eierschalen gearbeitet – nicht, weil sie spektakulär wären, sondern weil sie so wunderbar ehrlich sind. Sie brechen. Sie geben nach. Sie erzeugen Risse, Krackle, kleine Landschaften, bevor überhaupt Farbe ins Spiel kommt. Und in meinem Kopf war es erst ein Sturm, und dann… Stille.
Mit dicker Acrylfarbe, Wasser, Bewegung und einer Handvoll gesammelter Eierschalen entsteht eine abstrakte Landschaft: grün wie Wiese, blau wie Wasser, dunkle Linien wie eine Küste zwischen Energie und Ruhe.
Was beim Malen passiert (und was vielleicht bei dir passiert)
Vielleicht geht’s dir wie mir: Du startest mit ganz viel Energie, mit Tempo, mit „Ich muss mich jetzt auspowern!“. Und dann – ganz langsam – beruhigt sich die Fläche wieder. Manchmal ist Kunst einfach der Ort, an dem wir mal durchatmen können.
Kapitel zum Mitspringen
Wenn du einzelne Schritte im Video sehen willst, findest du sie hier:
- 00:00 Einstieg & Energie – warum ich so viel Schwung hatte
- 00:15 Eierschalen kleben – Struktur, Risse & kleine Geografien
- 01:00 Farbe fließen lassen – der Moment, in dem alles ruhiger wird
- 03:00 Intuitive Linien – Bewegung dort setzen, wo sie sich zeigt
- 09:00 Naturmotive – Gräser, Wasser, Ruhe
- 12:00 Abschluss – was bleibt, wenn der Pinsel zur Ruhe kommt
Warum Eierschalen mehr sind als ein Material
Vielleicht klingt es merkwürdig, aber: Eierschalen erinnern mich daran, dass etwas Neues erst entstehen kann, wenn etwas anderes bricht. Dass Risse nicht hässlich sind, sondern Wege. Dass Struktur uns hält – ganz egal, wie viel Energie wir gerade in uns tragen.
Wenn du Lust hast, das selbst auszuprobieren: Eierschalen funktionieren auch wunderbar mit Strukturmasse, wenn du keinen Kleber nutzen möchtest. Beide Wege führen zu wunderschönen Krackle-Effekten, die jede abstrakte Landschaft lebendig machen.
Für dich, wenn du gerade viel fühlst
Vielleicht nimmst du dir heute fünf Minuten. Nur ein wenig Strukturmasse, ein Tropfen Farbe, ein bisschen Wasser. Nicht um ein Bild „gut“ zu machen. Sondern um zu merken:
Einmal atmen. Einmal Farbe fließen lassen. Einmal ankommen.
Wenn du tiefer eintauchen willst, findest du im neuen Buch (in Arbeit!) noch viel mehr über diese inneren Räume – über das Malen als eine Form von Rückkehr zu dir selbst. Du kannst es hier schon vorbestellen: Amazon Anzeige: Buch Frei und fliessend malen
Schau dir das Video gern an – es ist ein wilder Anfang, der langsam weich wird:
Struktur mit Eierschalen – abstrakte Landschaft mit Flow
Ich freue mich, wenn du mitmalst. 🌿 Bunte Grüße aus dem Atelier,
– Petra Thölken
Wie das Bild im Rahmen wirkt
Manchmal verändert ein Rahmen den ganzen Blick aufs Bild – er fasst die Farben ruhig ein und lässt die Struktur für sich sprechen. Viele bauen sich solche schlichten Holzrahmen sogar selbst, mit ein paar Leisten aus dem Baumarkt. Ich mag diese Einfachheit, weil sie dem Bild Raum gibt, ohne es zu überladen.
Wenn du Lust hast, ein wenig tiefer in die Wirkung von Farben, Strukturen und Bildaufbau einzutauchen:
In meinem Online-Workbook findest du kleine Impulse, Übungen und Erklärungen, die dir helfen, deine eigenen Werke bewusster zu gestalten.
→ Hier entlang zum Workbook
✨ Möchtest du mehr Inspiration?
Abonniere gern den Newsletter – dort teile ich neue Videos, Kurse, Materialien, Rabatte und kleine Gedanken aus dem Atelier.
Dieses Video ansehen – Struktur mit Eierschalen & intuitiver Flow 
Rahmen selberbauen? Hier entlang
Hinterlassen Sie einen Kommentar