Mit Fehlern kreativ umgehen: Die Kunst der Veränderung in der Malerei

Mit Fehlern kreativ umgehen: Die Kunst der Veränderung in der Malerei

Mit Fehlern kreativ umgehen

Kreativität ist eine Reise, die voller Herausforderungen und wunderbarer Überraschungen steckt. Ich erinnere mich gut an meine ersten Schritte als Kind, als ich zu zeichnen und zu malen begann. Es war eine Zeit voller Begeisterung – aber auch voller Hürden. Oft fehlte es mir an den nötigen Materialien, und die finanziellen Mittel waren begrenzt. Doch genau diese Herausforderungen haben meine Leidenschaft nur verstärkt. Ich habe gelernt, dass man mit Einfallsreichtum und Kreativität auch mit wenig Mitteln Großartiges schaffen kann. Was, wenn ich dir sage, dass jeder Fehler, jede Hürde eine neue Gelegenheit zur Entdeckung und zum Wachstum ist? Lass uns gemeinsam erkunden, wie du kreative Herausforderungen bewältigen und deine Vision verwirklichen kannst!

Das passende Video findest du hier:  HIER ZUM VIDEO.

Fehler als Teil des kreativen Prozesses

Kannst du dich an dein letztes Kunstwerk erinnern? Gab es eine Stelle, die nicht so lief, wie du es dir gewünscht hast? Hast du sie als Fehler angesehen oder als Chance, etwas Neues zu entdecken? Wenn ich darüber nachdenke, erinnere ich mich an viele Momente in meiner Kindheit, in denen ich mit begrenzten Materialien unzufrieden war. Oft habe ich mit dem gearbeitet, was ich hatte, und häufig entdeckte ich neue Techniken oder Stile, die mir neue Wege eröffneten. Manchmal führt uns das Leben genau dort hin, wo wir hingehören, auch wenn wir es zunächst nicht sehen können.

Inspirierende Techniken zum Umgang mit Fehlern

In der Kunst geht es oft darum, den Mut zu fassen, neue Wege auszuprobieren. Hier sind einige Techniken, um mit Fehlern in der Malerei kreativ umzugehen und die Inspiration in dir zu wecken:

Farbwechsel: Wenn du das Gefühl hast, dass die Farben nicht harmonieren, frage dich, welche neuen Kombinationen entstanden wären, wenn du die Palette wechselst. Lass dich von dem inspirieren, was du zur Verfügung hast. Oft sind es gerade die unkonventionellen Farben, die deinem Werk eine einzigartige Tiefe verleihen. Lass die Farben tanzen und die Emotionen fließen!

Schichten: Die Technik des Schichten ist nicht nur ein physisches, sondern auch ein emotionales Konzept. In jedem von uns verbergen sich Schichten von Erfahrungen – einige erfreulich, andere herausfordernd. Wenn du mit verschiedenen Farbtönen overlapping arbeitest, schaffst du ein Werk, das mit Leben und Geschichte gefüllt ist. Die Herausforderung, die ich beim Materialzusammenstellen hatte, lehrte mich, kreativ zu sein und mit den verfügbaren Ressourcen zu arbeiten – und das auf ein neues, aufregendes Niveau zu bringen.

 

Meditatives Malen für die innere Balance

Malen kann eine meditative Praxis sein, die dir hilft, im Hier und Jetzt zu leben. Wenn ich meine Pinsel schwinge und die Farben auf die Leinwand auftrage, finde ich Frieden. Es geht nicht nur ums Malen; es ist eine Möglichkeit, Gedanken loszulassen und den eigenen Geist zu klären. Ich lade dich ein, diese Meditationspraxis mit mir zu teilen, auch wenn du nur mit einfachen Mitteln arbeitest. Die Freiheit, die ich fühlte, als ich mit dem Malen begann, bleibt mir bis heute erhalten.

Schau dir das Video an, in dem ich meinen Plan aufgeben musste, weil ich die Strukturmasse falsch angerührt habe. Diese Wendung lehrte mich erneut, freundlich mit mir selbst umzugehen und Fehler als Teil des kreativen Prozesses zu akzeptieren. HIER ZUM VIDEO.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für abstraktes Malen mit Strukturpaste

Hier ist eine einfache Anleitung, um deine eigenen Kunstwerke zu schaffen, auch wenn deine Materialien begrenzt sind:

Benötigte Materialien

  • Leinwand (z.B. 80 x 50 cm, Hochformat)
  • Strukturpaste Meine Empfehlung Strukturmasse
  • Acrylfarben in verschiedenen Tönen (z.B. Stahlblau, Rostrot, Türkis, Weiß)
  • Pinsel in unterschiedlichen Größen
  • Palette zum Mischen der Farben
  • Küchenutensilien (z.B. Spachtel) zum Gestalten von Texturen Mein Tipp: Empfehlung aus der Küche
  • Folie z.B. Umverpackungen für weitere Strukturen. Denke gerne ans recycling
  • Wasser zum Verdünnen der Acrylfarben
  • Alte Lappen zum Reinigen der Werkzeuge

Der kreative Prozess

Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deine kreative Reise zu beginnen:

  1. Vorbereitung: Suche nach einem ruhigen Ort, der dich inspiriert, und lege deine Materialien aus. Lass deine Kreativität sprudeln, unabhängig von den Mitteln, die du zur Verfügung hast
  2. Strukturpaste auftragen: Trage großzügig Strukturpaste auf die Leinwand auf. Du kannst auch andere Materialien ausprobieren, um Strukturen zu schaffen, die deinen Ideen entsprechen.
  3. Struktur mit Folie erstellen: Lege Folie auf die noch nasse Masse und experimentiere! Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue Muster.
  4. Farbschichten auftragen: Wähle deine Farben und trage sie über die Strukturpaste auf. Lass die Risse sichtbar werden. Es ist in Ordnung, wenn etwas nicht perfekt aussieht.
  5. Experimentieren: Habe den Mut, deinen Ansatz zu ändern, und entdecke die Freude am kreativen Prozess!
  6. Akzente setzen: Füge Highlights oder metallic Farben hinzu, um dein Kunstwerk lebendiger und ausdrucksstärker zu gestalten.
  7. Trocknen lassen: Lasse dein Kunstwerk in Ruhe trocknen und genieße den Stolz über das, was du geschaffen hast.
Sieh dir das Video an, in dem ich verschiedene Plastikverpackungen verwende, um Strukturen und Effekte für mein Kunstwerk zu schaffen.  HIER ZUM VIDEO.

Meine abschließende Bemerkung

Erinnere dich daran, dass jeder Schritt auf deiner künstlerischen Reise von Bedeutung ist. Lass dich von der Kreativität leiten, auch wenn du auf Schwierigkeiten stößt. Oft sind es diese Schwierigkeiten, die zu den schönsten Ergebnissen führen. Schätze die Unvollkommenheit, finde Freude im Prozess und erkenne, dass jedes Material, das du zur Verfügung hast, die Möglichkeit bietet, etwas Einzigartiges zu schaffen.

Komm mit mir ins Atelier:
Wenn du diese Techniken ausprobierst, schicke mir deine Kreationen! Teile deine Erfahrungen und lass uns gemeinsam auf dieser inspirierenden, künstlerischen Reise weitergehen. Lass uns die Farben des Lebens feiern – egal wie begrenzt die Möglichkeiten auch erscheinen mögen.

Künstler-Treffen:

Die Videos sind auf meinen Kanal gestellt. Schau dir diese an und lass dich davon inspirieren. Kreiere deine Kunst mit Kaffee, Acrylfarbe, Aluminiumfolie, Blattgold oder was dich so anspricht. Ich freu mich auf die vielen Kunstbegeisterten auf diesen Kanal und vielleicht schaffst du es bei dem nächsten LifeChat dabei zu sein. Auch hier wirst du direkt über Youtube benachrichtigt, sofern du den Kanal abonniert und die Glocke eingeschaltet hast. 

Zum Youtube Kanal: Kuenstlerstreich

Viel Freude und bis zum nächsten BlogArtikel ;) Vielleicht hast du die Seite abonniert? Dann schreibe ich dich an, sobald ein neuer Artikel oder Tipp für dich da ist.

Deine Petra Thölken

DIESER ARTIKEL KÖNNTE DICH INTERESSIEREN: Wie Kreativität zur inneren Ruhe führt
Hier gehts zum Blogartikel

 

 


2 Kommentare


  • Regina

    Liebe Petra,
    Ich bin schon länger eine eifrige Zuschauerin und du hast mich für das ein oder andere Bild echt inspiriert. Herzlichen Dank. Nun möchte ich die Leinwände gerne mit Schattenfugenrahmen fassen. Hast du einen Tipp wo es preiswerte gibt? Meine Recherche im Internet war leider nicht so wirklich erfolgreich. Lässt Du die für Dich immer eigens anfertigen? Vielen Dank für Deine Antwort
    Beste Grüße
    Regina 🖐


  • Kirsten von Allwörden

    Liebe Petra,
    durch Zufall bin ich auf Deine YouTube Videos gekommen und bin begeistert !
    Durch Deine sehr sympathische ruhige Art und wie Du das Malen rüberbringst, macht es Spaß, Dir zu folgen !
    Du hast mich wieder zum Malen gebracht und dafür danke ich Dir !
    Du hast in mir einen riesengroßen Fan gewonnen!
    Und nicht nur mich, denn mit meiner Begeisterung für Deine Videos habe ich auch meine Freundin angesteckt und auch sie hat durch Dich wieder mit dem Malen begonnen.
    Ganz liebe Grüße aus Seedorf am Schaalsee :-)
    Deine Kirsten


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Abonniere den Youtube Kanal

Start des neuen Video mit Livechat! Jeden Sonntag um 9.00 Uhr. Sei dabei. Einfach auf den Link ganz rechts gehen, den Kanal abonnieren, die Glocke einschalten. Dann erhältst du deine Einladung automatisch und kannst inspiriert in den Sonntag starten.

12

DAYS

12

HOURS

12

MINUTES

12

SECONDS

Willkommen in einer wundervollen Kunst-Gemeinschaft, die sich jeden Sonntag hier trifft. Ganz unkompliziert und wertschätzend. Zur neuen Video Inspiration 👉

Online Malkurs

Starte Deine kreative Reise in die Abstrakte Acrylmalerei!

Möchtest du die Grundlagen der abstrakten Malerei erlernen? Dieser Grundkurs bietet dir die ideale Einführung! Lerne Schritt für Schritt von erfahrener Künstlerin, erhalte wertvolle Tipps und entwickle deine Fähigkeiten in einer inspirierenden und unterstützenden Umgebung.

Online Workbook

Dein Schattenfugen-Rahmen

Stelle dir vor: Deine Kunstwerke, perfekt in Szene gesetzt in selbstgebauten, professionellen Schattenfugenrahmen. Kein mühsames Suchen mehr nach passenden Rahmen – jetzt baust du sie selbst! Mein Workbook „Schattenfugenrahmen bauen – einfach erklärt“ führt dich Schritt für Schritt zum Erfolg. Entdecke die präzise Technik und verleihe deinen Werken den letzten Schliff.

Customer Reviews

Based on 9 reviews
100%
(9)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
J
Jael Brunner

das video ist sehr aufschlussreiche,. mit klarer anleitung und erklärungen.
es ist in einem angenehmen tempo um den inhalt zu verstehen und um zusetzten gestaltet. Prima für die grundlagen von einem bildaufbau. dies verhilft zu einem freudigen und strukturierten kreativien gestalten :)
vielen herzlichen dank

B
Birgit
So hilfreich! Danke

Toller Online-Kurs für Einsteiger! Die liebevolle Anleitung hat mir sehr geholfen, meine Kreativität zu entfalten und zu mir selbst zu finden. Farbtöne mischen? Jetzt kann ich es! Wie du im Kurs immer persönlich mit mir redest, einfach schön. Ich nutze jetzt die Malerei täglich zur Entspannung und genieße es, alles um mich herum abzuschalten. Ein inspirierendes Erlebnis.

K
Katrin
Ein Kurs, der Mut macht und Lust, weiterzugehen.

Ich war anfangs unsicher, ob ich mich an abstrakte Malerei herantraue – aber dieser Kurs hat mir genau den Zugang ermöglicht, den ich gebraucht habe. Petra erklärt alles ruhig, verständlich und mit einem Blick für das Wesentliche. Besonders hilfreich fand ich, dass es nicht nur um Technik geht, sondern auch darum, ins eigene Spüren zu kommen. Die Mischung aus Farbtöne, Inspiration und Anleitung ist sehr gelungen – ich hatte direkt das Gefühl, loslegen zu dürfen, ohne etwas „richtig“ machen zu müssen. Ein Kurs, der Mut macht und Lust, weiterzugehen.

G
Gitte
Malen als Ausdruck eines positiven Lebensgefühls

Liebe Petra, nach einer Zeit der Abstinenz, habe ich - auch durch Ihre Art der Kunstvermittlung - wieder die Malerei für mich entdeckt. Danke für Ihre Inspiration und die immer wiederkehrende Aufforderung „mach einfach“.
Ja, einfach machen! Der Schlüssel zu so vielem. Meiner Kreativität hat es sozusagen wieder auf die Sprünge geholfen. Lieben Dank dafür!
Gitte

B
Barbara
Guter Einstieg in die Acrylmalerei

Liebe Petra,
Ein sehr gelungener Kurs, um sich mit Techniken, Materialien und Grundideen für die Abstraktion auseinanderzusetzen. Wertvoll und ich bin dankbar, diesen Kurs gefunden und gemacht zu haben. Danke. Barbara Prinz

Extra Tipp: Wie verdünne ich Farbe

Da ich immer wieder gefragt werde, hier ganz kurz ein Link zum Produkt, mit dem man einfach seine Farben verdünnen kann. Es gibt dazu einen extra Artikel im Blog. Viel Freude mit dem Video. Farbe Verdünnen Anzeige:

👉Hier findest du das Produkt