Was tun mit den Rändern der Leinwand?
Diese Frage begegnet mir immer wieder – in Kommentaren, im Atelier und besonders im Zusammenhang mit Schattenfugenrahmen. Viele meiner Zuschauerinnen und Kursteilnehmer fragen: *"Bemalst du die Ränder? Welche Farbe nimmst du dafür? Oder lässt du sie einfach so?"
Ich habe das in meinen Videos bisher selten gezeigt. Nicht, weil ich es nicht wichtig finde – sondern weil es eigentlich ein eigenes Thema ist.
Die Ränder sind Teil des Bildes. Sie tragen zur Gesamtwirkung bei, besonders wenn das Werk ohne klassischen Rahmen präsentiert wird oder in einer Schattenfuge sitzt. Deshalb entscheide ich bewusst, wie ich sie gestalte.
Die Gestaltung der Ränder hängt für mich stark vom Bildaufbau, den Farben und der späteren Rahmung ab.
Welche Möglichkeiten es gibt – und wie ich sie konkret auswähle – zeige ich ausführlich im Workbook zum Schattenfugenrahmen.
Es geht also nicht um einen "Restbereich", sondern um eine gezielte Entscheidung. Und genau deshalb habe ich diesem Thema im Workbook zum Schattenfugenrahmen einen eigenen Abschnitt gewidmet.
Darin findest du:
-
praktische Hinweise zur Randgestaltung,
-
viele Beispiele mit Ffotos
-
Farbempfehlungen und Gestaltungsvarianten,
-
und natürlich auch Tipps zum Rahmen selbst.
Wenn dich das Thema interessiert oder du dir unsicher bist, wie du mit deinen Bildrändern umgehen sollst, schau gerne ins Workbook:
👉 Hier geht’s zum Workbook zum Schattenfugenrahmen
Es eignet sich auch für dich, wenn du mit dem Gedanken spielst, deine Werke professionell zu präsentieren – für dich selbst oder für den Verkauf.
Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren! Petra
Du fragst dich, welche Farbe an den Rand gehört – oder ob überhaupt? Im Workbook findest du dazu viele Antworten, Beispiele und Varianten aus der Praxis.
Hinterlassen Sie einen Kommentar