Ganz einfach Rostfarben, Metalltöne und weiche Übergänge gestalten – und das ohne teure Spezialmaterialien.
In meinem neuen YouTube-Video zeige ich dir, wie du mit Acrylfarbe, Wasser und einfachen Werkzeugen faszinierende Rost- und Eiseneffekte in der abstrakten Malerei erzeugst.
So kannst du mit wenig Aufwand und geringen Kosten ausdrucksstarke Kunstwerke schaffen – auch als Anfänger*in.
➤ Hier geht’s direkt zum Video: Einfach loslassen - Rost & Metall abstrakt & meditativ malen (Anfänger)
Rostfarben & Metalltöne – ein Blick in die Technik
Rostfarben und Metalltöne haben in der Malerei eine besondere Ausstrahlung.
Sie erinnern an den Lauf der Zeit, an Oberflächen, die sich verändern, und an Strukturen, die Geschichten erzählen.
Im Video zeige ich dir, wie ich:
-
Acrylfarbe mit Wasser verdünne und sie frei über die Leinwand fließen lasse
-
Weiche Übergänge mit einem Fensterwischer erzeuge
-
Strukturtechnik einsetze, um Tiefe und spannende Oberflächen zu schaffen
-
Kupfer- und Grüntöne als Akzente hinzufüge
-
Lieblingsstellen übermale, um Raum für Neues entstehen zu lassen
Mit diesen Schritten kannst du Rost- und Metalloptik auch ohne echte Metallpigmente umsetzen – schnell, einfach und ohne hohe Materialkosten.
Schnell, einfach & kostengünstig umsetzen
Für diese Technik brauchst du keine exotischen Pigmente oder teure Werkzeuge.
Mit ein paar Acrylfarben, etwas Wasser, einem Fensterwischer und – für spannende Strukturen – auch mal einem Löffel Kaffeesatz, kannst du direkt loslegen.
👉 Wenn du lernen möchtest, wie man Farbtöne gezielt mischt, um genau die Nuancen zu treffen, die du im Kopf hast, empfehle ich dir meinen Grundkurs Abstrakte Acrylmalerei für Anfänger – Entfalte deine Kreativität . Dort erfährst du Schritt für Schritt, wie du mit wenigen Farbtönen beeindruckende Ergebnisse erzielst.
Fehler, die du vermeiden solltest
Auch wenn Rost- und Metalloptik recht frei gestaltet werden können, gibt es ein paar typische Stolperfallen:
-
Zu dicke Farbschichten – sie verhindern, dass sich feine Farbverläufe und Patina-Effekte bilden.
-
Zu wenig Wasser – ohne genügend Verdünnung fließt die Farbe nicht sanft über die Leinwand.
-
Nur eine Farbnuance – Rost wirkt lebendig durch verschiedene Rottöne, Orangetöne, Braunnuancen und manchmal sogar Blau- oder Grüntöne.
-
Keine Geduld beim Trocknen – echte Tiefe entsteht, wenn man Schicht für Schicht arbeitet und auch mal Trocknungszeiten respektiert.
Veränderungen zulassen – in der Kunst und im Leben
Rost ist ein Sinnbild für Veränderung: Aus blankem Metall wird mit der Zeit eine Oberfläche voller Farbe, Tiefe und Struktur.
In der Malerei ist es ähnlich – jede Schicht verändert das Bild.
Manchmal heißt das, etwas loszulassen, um Platz für etwas Neues zu schaffen.
Dieser Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch meinen Malprozess.
Es geht nicht nur um Technik, sondern auch darum, achtsam im Moment zu sein, den Pinsel oder das Werkzeug bewusst zu führen und dem Bild Raum zur Entwicklung zu geben.

Weitere Inspiration für Metall- und Rosteffekte
Falls dich dieses Thema weiter interessiert, findest du auf meinem Blog und YouTube-Kanal noch mehr Ideen:
-
Strukturtechniken mit selbstgemachter Spachtelmasse – diese Technik lernst du Schritt für Schritt in meinem Onlinekurs: Strukturmasse https://kuenstlerstreich.com/products/strukturpaste-und-farbe-onlinekurs
Dein nächster Schritt
Schau dir das Video an, probiere es selbst aus – und teile gerne dein Ergebnis.
Ich freue mich zu sehen, wie andere diese Techniken interpretieren und weiterentwickeln.
Zum Video: Einfach loslassen & Veränderungen zulassen – Rost & Metall abstrakt & meditativ malen (Anfänger)
Und wenn du tiefer in die Welt der Farben und abstrakten Maltechniken eintauchen möchtest:
👉 Hier geht’s zum Grundkurs
💬 Frage an dich: Hast du schon einmal Rost- oder Metalltöne in deinen Bildern eingesetzt?
Schreib mir gerne in die Kommentare, welche Techniken oder Farbkombinationen dich inspirieren. Gerne auch unter das Video bei Youtube.
Ich freue mich auf Dich! herzliche und bunte Grüße, Petra Thölken
Hinterlassen Sie einen Kommentar