Blattgold oder Blattmetall
Mit Blattgold lässt sich ein Kunstwerk leicht verzieren. Als Highlight blitzt es hier und da auf oder als große Flächen, wirkt Gold in deinem Kunstwerk immer erhaben und edel. Doch wie geht das eigentlich mit dem Blattgold? Was brauche ich dafür und ist Blattgold kostspielig? In meinem Youtube Kanal habe ich einige Videos zu der Vorgehensweise des Anlegen von Blattmetall veröffentlicht. Nun kommen wir mal zu dem Material und wieviel das ungefähr kostet.
Hier eine kleine Einweisung in die effektvolle Arbeit mit dem hauchdünnen, edlen Material.
Links Bild und Text zu Amazon: Anzeige
|
Das echte Blattgold - 24 Karat Das kennst du vielleicht sogar als Verzierung auf besonderen Lebensmitteln. Denn dies ist tatsächlich essbar (so sagt man). Du kannst es aber natürlich auch auf dein Werk legen und es damit besonders und wertvoll erscheinen lassen. Als ich das letzte Mal geschaut habe, lag der Preis bei ca.12 Euro für 10 Blatt. Wenn du auf das Bild klickst, kommst du direkt zum Anbieter auf Amazon und siehst den aktuellen Preis.
|
|
BlattMetall Gold Hier ist ein Blattmetall, ein Blattimitat also kein echtes Blattgold. Es ist aber als Blattgold geläufig. Häufig findest du erst aus der Beschreibung heraus, dass es kein echtes Blattgold ist. Hier kannst du auf den Namen achten, aber vergewissere dich und lese das Kleingedruckte, falls du dir nicht sicher bist. Ich verwende es aber ebenso wie echtes Blattgold. Preis lag bei ca. 6 Euro für 100 Blatt (auch hier kannst du wieder auf das Bild klicken und zu dem AmazonAnbieter direkt schauen.) |
|
Die Anlegemilch Lese immer erst die Gebrauchsanweisung. Denn die Hersteller empfehlen unterschiedliche Methoden zum Anlegen des Blattgold oder Blattmetall. Die Anlegemilch trägst du auf die Stelle auf, wo später dein Blattgold kleben soll. Einige Hersteller geben eine Wartezeit von bis zu 15 Minuten Trocknungs-Zeit an, bevor das Blatt aufgelegt werden soll. Preis ca. 5 - 6 Euro. Momentan ist es gerade im Angebot für 4 Euro. Schau auch hier einfach kurz nach und siehe selber. |
|
Der Überzug Lack Damit sich das Metall oder Gold nicht verfärbt, pinselst du dein Gold mit einem speziellen Lack ein. Es ist ein transparenter Schutz. Auch hier die Gebrauchsanweisung beachten. Kosten bei ca. 8 Euro. |
Fazit und Tipp
Blattmetall ist also wesentlich preiswerter als echtes Blattgold. Als Laie erkennst du keinen Unterschied. Du kannst die Einzelpreise schnell vergleichen und selber entscheiden, für welches du dich entscheidest. Sicher gibt es auch noch viele weitere Hersteller. Ich achte darauf, falls ich nicht im Spezial- oder Kunsthandel einkaufe, dass ich Material von bekannten Herstellern verwende. Denn hier sind die Materialien und Inhaltsstoffe aufgeführt bzw. Gesundheitsgefährdende Stoffe deklariert.
Zum Auftragen und Entfernen verwende ich einen weichen Pinsel. Vielleicht hast du sogar einen Zuhause. Falls nicht, hier noch eine Empfehlung:
|
Ein Pinsel Du kannst diesen Pinsel zum Auflegen und Entfernen des Blattmetall verwenden. Der Vorteil ist hier, du kannst ihn ebenso für andere Mal-Techniken gebrauchen bzw. benutzen. Du brauchst also nicht einen super weichen Pinsel zu kaufen, der sonst keine Zwecke erfüllt und womöglich lange nur im Regal rumliegt... |
Tipp: Neues Video im Kanal Künstlerstreich
Neues Video dazu im Kanal für dich ab den 09.10.2022. Hier gehts zum Video im Youtube Kanal Kuenstlerstreich
In diesem Video male ich ein Kunstwerk mit dem Spachtel. Viel Freude mit dem Video.
Künstler-Treffen:
Die Videos sind auf meinen Kanal gestellt. Schau dir diese an und lass dich davon inspirieren. Kreiere deine Kunst mit Kaffee. Ich freu mich auf die vielen Kunstbegeisterten auf diesen Kanal und vielleicht schaffst du es bei dem nächsten LifeChat dabei zu sein. Auch hier wirst du direkt über Youtube benachrichtigt, sofern du den Kanal abonniert und die Glocke eingeschaltet hast.
Zum Youtube Kanal: Kuenstlerstreich
Viel Freude und bis zum nächsten BlogArtikel ;) Vielleicht hast du die Seite abonniert? Dann schreibe ich dich an, sobald ein neuer Artikel oder Tipp für dich da ist.
DIESER ARTIKEL KÖNNTE DICH INTERESSIEREN:
|
Hallo Petra! Ich finde es toll, dass Du andere teilhaben lässt wie man was erschaffen kann. Könntest Du ein paar Tips geben wie man vorgehen sollte, um so bekannt zu werden wie Du es bist? Wie hast Du Dir Dein Buisness erarbeitet? Würdest Du es heute anders angehen?
Lieben Gruß
Steffi
Buongiorno. I tuoi quadri sono originali e affascinanti. Potrei sapere quale prodotto usi per incollare il foglio di alluminio sulla tela? Ti ringrazio molto.
Hallo Petra, ich bin ganz begeistert von deinen Bilder. Mir hat das Malen mit Kaffee besonders gefallen. Muss ich die Leinwand vorher mit weiss grundieren?
Vielen Dank für deine Mühe und Anregungen
Ulrike
Hinterlassen Sie einen Kommentar